30 Jahre SALZ
„Wozu ‚SALZ‘?“ fragen die Redaktionsmitglieder der ersten Nummer der Zeitschrift im Oktober 1975. Bis heute hat SALZ trotz aller Veränderungen in Inhalt und Aussehen seine programmatischen Ziele verfolgt, wie sie im Editorial der Nummer 1 formuliert wurden: Die Literaturzeitschrift „will sowohl wesentliche Tendenzen literarischen Geschehens in Stadt und Land Salzburg dokumentieren und kommentieren wie auch den Zusammenhang mit der Literatur im deutschen Sprachraum.“ Deshalb feiern wir 30 Jahre SALZ mit Lesungen von Beiträgern aus der ersten Nummer – Erwin Einzinger und Walter Kappacher – und der Jubiläumsnummer, die Texte der Generation der 30jährigen vorstellt – Jürgen Benvenuti und Antje Ravic Strubel. Erwin Einzinger wird auch als DJ für die Musik sorgen, ein Büffet wird zum kulinarischen Genuß beitragen!
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung
Fr 30. September 2005, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189