30 Jahre SALZ
„Wozu ‚SALZ‘?“ fragen die Redaktionsmitglieder der ersten Nummer der Zeitschrift im Oktober 1975. Bis heute hat SALZ trotz aller Veränderungen in Inhalt und Aussehen seine programmatischen Ziele verfolgt, wie sie im Editorial der Nummer 1 formuliert wurden: Die Literaturzeitschrift „will sowohl wesentliche Tendenzen literarischen Geschehens in Stadt und Land Salzburg dokumentieren und kommentieren wie auch den Zusammenhang mit der Literatur im deutschen Sprachraum.“ Deshalb feiern wir 30 Jahre SALZ mit Lesungen von Beiträgern aus der ersten Nummer – Erwin Einzinger und Walter Kappacher – und der Jubiläumsnummer, die Texte der Generation der 30jährigen vorstellt – Jürgen Benvenuti und Antje Ravic Strubel. Erwin Einzinger wird auch als DJ für die Musik sorgen, ein Büffet wird zum kulinarischen Genuß beitragen!
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung
Fr 30. September 2005, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188