Aufgeblättert

Das literarische Quartett blättert wieder drei Neuerscheinungen auf:
Marlene Streeruwitz’ neues Buch „Tage im Mai“ (S. Fischer Verlag) ist ein „Roman dialogué“: Die Corona-Lockdowns haben das Leben von Konstanze und Veronica geprägt, die Mutter-Tochter-Beziehung scheint zerbrochen. Ein virtuoser Roman, der im Dialog zwischen den Figuren und mit wechselnden Perspektiven eine Welt zeigt, in der Krieg und Verschwörung wieder alltäglich werden.
Im Roman „Die Würde der Empörten“ (Limbus Verlag) von Lukas Meschik sieht sich ein junger Ich-Erzähler Radikalisierung, immer offenerer Gewaltbereitschaft und Einschränkungen durch den Staat konfrontiert, die ins Verderben zu führen scheinen. Meschiks neues Buch kommt wieder „an die zentralen Bruchstellen unserer Gesellschaft heran“ (Evelyne Polt-Heinzl, Die Presse).
In „Glory“ (Suhrkamp Verlag, Ü: Jan Schönherr) entwirft NoViolet Bulawayo ein Land, das ein verwandeltes Abbild unserer Gegenwart zeigt: In Jidada leben vermenschlichte Tiere, beherrscht vom stärksten unter ihnen. Doch die Befreiung des afrikanischen Kontinents durch ihn kehrte sich in eine neue unerbittliche Herrschaft. Die Autorin, aufgewachsen in Bulawayo, Simbabwe und in die USA geflohen, erzählt vom Kampf gegen die Repression.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker) und als Gast Thomas Assinger (Literaturwissenschafter).
Mo 24. April 2023, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 878733 | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189