Abschied von den Eltern

„Ich habe oft versucht, mich mit der Gestalt meiner Mutter und der Gestalt meines Vaters auseinanderzusetzen, peilend zwischen Aufruhr und Unterwerfung. Nie habe ich das Wesen dieser beiden Portalfiguren meines Lebens fassen und deuten können.“ (Peter Weiss: Abschied von den Eltern) Das alte Thema des Generationenkonflikts erhält in der Literatur der 1970er Jahre eine neue Akzentuierung. Im Zentrum zahlreicher autobiographischer Texte, die die Literaturgeschichte unter den Stichworten „Neue Subjektivität“ und „Neue Innerlichkeit“ führt, steht die Frage nach der privaten und gesellschaftlichen Rolle der Väter im Nationalsozialismus, die von den Söhnen und Töchtern nun stellvertretend im Medium der Literatur erörtert und ‚aufgearbeitet‘ wird. Die Auseinandersetzung mit dem Vater gerät hierbei oft zu einer Abrechnung mit den Verfehlungen der Vätergeneration, sie wird aber auch zum Anstoß, über das eigene Ich zu reflektieren. Die meisten dieser sogenannten „Vaterbücher“ sind nach einer kurzzeitigen Konjunktur mittlerweile wieder in den Hintergrund geraten. Eine Re-Lektüre lohnt aber allemal, nicht zuletzt auch im Vergleich mit Texten junger Autor/inn/en, die das spannungsvolle Verhältnis mit den Eltern der sogenannten Achtundsechziger-Generation thematisieren. Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird Ulrike Tanzer, Institut für Germanistik, anhand von Textbeispielen die Abschieds- und Abrechnungsliteratur von Peter Henisch bis Zoë Jenny und Esther Freud genauer in den Blick nehmen.
Do 07. November 2002, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189