Alla Turca – Literatur zwischen Orient und Okzident

Nicht nur im Alltagsleben, auch in der Literatur hat sich in der Türkei im Verlauf der letzten 30 Jahre eine atemberaubende Entwicklung vollzogen. Längst entspricht die Literatur nicht mehr klischeehaften Vorstellungen von Tausendundeine-Nacht-Geschichten. Der Prozess der Öffnung nach außen ist nicht mehr aufzuhalten, das steigende Interesse am internationalen Literaturbetrieb beruht auf Gegenseitigkeit: Im Herbst 2008 wird die Türkei Gastland der Frankfurter Buchmesse sein. Als einer der vielseitigsten und erfolgreichsten Autoren der türkischen Gegenwartsliteratur gilt Murathan Mungan, neben dem urwüchsigen Erzähltalent Hasan Ali Toptas und vielen anderen. Der Fantasiereichtum der jungen türkischen Literatur – zum Teil bewusst anknüpfend an Jahrtausende alte Mythen und Sagen – scheint ebenso unerschöpflich zu sein wie die Experimentierfreudigkeit. Spätestens mit den Werken Orhan Pamuks hat die Postmoderne in die türkische Literatur Einzug gehalten. Pamuk erhielt als erster türkischer Autor 2006 den Nobelpreis, mit der Begründung, dass er „neue Sinnbilder für Streit und Verflechtung der Kulturen“ gefunden habe. Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird Ilse Gottschall, Leiterin der Literatur-Werkstatt im Rahmen der „Leselampe“, einen Einblick in das Thema vermitteln und Leseanregungen geben.
Do 10. Januar 2008, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187