Alte Meister. Günter Grass, Siegfried Lenz, Martin Walser
Siegfried Lenz (geb. 1926), Günter Grass (geb. 1927) und Martin Walser (geb. 1927) zählen unbestreitbar zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Nachkriegsliteratur. Buchtitel wie „Deutschstunde” (1968), „Die Blechtrommel” (1959) und „Ehen in Philippsburg” (1957) zählen zum so genannten Kanon, wurden vielfach aufgelegt, ausgezeichnet, kommentiert und interpretiert. Die Autoren, alle drei Angehörige der so genannten Flakhelfergeneration, haben die Zeitläufe nicht nur kritisch reflektiert, sondern sich auch immer wieder in die politische Debatte eingemischt und mit ihren Ansichten die öffentliche Meinung polarisiert. In ihren Büchern, die seit über fünfzig Jahren die Literaturszene prägen, spiegelt sich deutsche Geschichte vor und nach 1945 wider. Fragen von Erinnerung und Geschichtsbewältigung werden nicht zuletzt in den autobiographischen Texten und Essays thematisiert. Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck, so lange der Vorrat reicht – wird die Germanistin Ulrike Tanzer, Universität Salzburg, die wichtigsten Werke, vor allem der frühen Schaffensphasen anhand ausgewählter Texte vorstellen und mit dem autobiographischen Spätwerk konfrontieren. Dabei soll das literarische Leben in Deutschland nach 1945 näher in den Blick gerückt werden.
Do 02. Dezember 2010, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187