Andrea Winkler
Die Frau auf meiner SchulterMartha zieht sich aus dem Leben in der Stadt zurück auf das Land: Das Haus eines Verstorbenen bietet ihr einen Rückzugsort, ohne Ziel führt sie Aufzeichnungen über ihre Tage am Land. Sie schließt Freundschaft mit Katharina und Olenka , die drei Frauen ein, dass ihre „Lebensläufe vorübergehend Rinnsale geworden sind“. Großen Fragen des Lebens weiß Andrea Winkler mit sensibler Sprache, die den Dingen ein magischen Eigenleben verleiht, zu begegnen. Martha zieht sich aus der Stadt zurück, um zu sich zu finden, denn sie kann nicht weitermachen wie bisher. In Briefen, Traumnotizen, Tagebucheinträgen erzählt Winkler von Freundschaft, Zugehörigkeit, Einsamkeit und Glück.
Andrea Winkler, 1972 in Freistadt geboren, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Wien, wo sie als freie Schriftstellerin lebt. Zahlreiche Preise (u.a. Abraham Woursell Award, Förderungspreis der Republik Österreich). Nach ihrem Debüt „Arme Närrchen. Selbstgespräche“ (Droschl, 2006) erschienen u.a. „Drei, vier Töne, nicht mehr“ (2010) und „König, Hofnarr und Volk“ (2013). 2018 ist ihr neuer Roman Die Frau auf meiner Schulter erschienen (alle Zsolnay).
Di 04. Dezember 2018, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Tel. 0662/42 27 81 | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189