Angst | La Paura | Stefan Zweig

BRD/I 1954, Regie: Roberto Rossellini, Darst.: Ingrid Bergman, Mathias Wieman, Renate Mannhardt, Kurt Kreuger; 79 Min; deutsche Originalfassung
„Angst” ist eine Novelle Stefan Zweigs aus dem Jahr 1910, die allerdings erst ein Jahrzehnt später publiziert wurde. Sie handelt von der Frau eines bekannten deutschen Wissenschafters, die sich in ihrer Ehe langweilt und deshalb eine Affäre beginnt. Die Geheimhaltung ihrer Untreue erfüllt sie jedoch mit Angst und Schuldgefühlen. Als sie von einer Mitwisserin erpresst wird, sieht sie sich immer mehr in die Enge getrieben …
Roberto Rossellini inszenierte seine Verfilmung im Kontext der Auseinandersetzung mit Nachkriegs-Deutschland, die sich bereits im Film „Deutschland im Jahre Null” (1948) niedergeschlagen hatte. Rossellinis Version von „Angst” kontrastiert die Emotionen seiner Hauptfigur mit der wissenschaftlichen Welt ihres Mannes. Das psychologische Kammerspiel entwickelt sich zur gnadenlosen Versuchsanordnung. Die Idylle der deutschen Provinz mit ihren Machtverhältnissen zwischen Mann und Frau wird bloßgelegt.
In der Hauptrolle ist Rossellinis Ehefrau Ingrid Bergman zu sehen, mit der er in den folgenden Jahren so berühmte Filme wie „Europa 51” und „Reise nach Italien” drehte.
Mi 14. Dezember 2011, 19:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO, Stefan Zweig Zentrum |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189