Anja Utler
Aus der Welt. In 33 Sätzen
Anja Utler untersucht Sprechen, Hören und Lesen als Kräfte, die Welt erzeugen. Für ihre „innovative Darstellung aktueller Themen wie Ökologie in der Poesie und ihren gleichermaßen reflektierenden wie sinnlichen Umgang mit dem Verhältnis von Sprache und Körper“ wurde sie 2014 mit dem Basler Lyrikpreis ausgezeichnet. Große Bedeutung misst die Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin dem mündlichen Vortrag als Realisierung des Geschriebenen bei. Die Begegnung mit Lyrik gelinge am besten beim Zuhören, so die Autorin: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer und Hörerinnen zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet.
In der Lyrikmatinee präsentiert Anja Utler ihr Langzeitprojekt „Aus der Welt. In 33 Sätzen“, bei dem die gelesenen Triptychen anschließend als Geschenk ans Publikum „in die Welt“ zurückgegeben werden.
Anja Utler liest mit Kerstin Hensel und Margret Kreidl beim 12. Literaturfest Salzburg, Musik: Fritz Kronthaler, ŒNM, Bassklarinette.
Anja Utler, geboren 1973 in Schwandorf, studierte Slawistik, Anglistik und Sprecherziehung. Sie lebt und arbeitet in Regensburg und Wien und wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u.a. Leonce-und-Lena Preis (2003), Bayerischer Kunstförderpreis (2009), Heimrad-Bäcker-Preis (2016). 2018 war sie Thomas-Kling-Poetikdozentin an der Universität Bonn. Zuletzt erschienen 2016 „Von den Knochen der Sanftheit. Behauptungen, Reden, Quergänge“ (Edition Korrespondenzen) und „‚manchmal sehr mitreißend‘. Über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte“ (transcript Verlag).
So 26. Mai 2019, 11:00 Uhr | |
Edmundsburg | |
€ 12 / 10 | |
Reservierung: Karten unter www.oeticket.com und bei allen Raiffeisenbank-Filialen | |
Mitveranstalter: Literaturfest Salzburg | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189