Ann Cotten & Oswald Egger
Lesung
Zwei AutorInnen, die zu den Bereichen Text, Bild, Forschung und Theorie arbeiten und die Grenzgebiete dazwischen erkunden.
Ann Cotten, als „kühnste Stimme der jungen deutschsprachigen Lyrik“ mit dem Gert-Jonke-Preis 2021 ausgezeichnet, lotet in ihren Texten Genregrenzen aus, bewegt sich als Übersetzerin und Autorin zwischen den Sprachen, Kulturen und deren Symptomen: Ihr Erzählband „Lyophilia“ präsentiert „Sciene Fiction auf Hegelbasis“ – Sprache schält aus dumpfen Ahnungen einen präzisen Blick auf die Wirklichkeit.
Oswald Eggers Sprachprojekt widmet sich immer wieder den Topographien: Lana, Bozen, Wien, New York oder die Raketenstation Hombroich sind nicht im geläufigen Sinn Bezugsorte der Texte, sondern „vielmehr Ankerplatz der Frage, was Sprache ist.“ (Christine Riccabona) So wird im neuen Buch „Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt“ der Mississippi zum Mainstream der verschwiegenen Geschichte der Ideen, die zwischen den Welten im Fluss sind.
Ann Cotten, geb. 1982 in Iowa geboren, aufgewachsen in Wien. Arbeitet als Schriftstellerin und Übersetzerin in Wien und Berlin, zuletzt erschienen „Verbannt!“ (2016) und „Lyophilia“ (2019, beide Suhrkamp Verlag).
Oswald Egger, geb. 1963 in Lana, lebt und arbeitet auf der Raketenstation Hombroich und in Kiel. Zuletzt erschien der Band „Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt“ mit Zeichnungen und Malereien des Autors (2021, Suhrkamp Verlag).
Do 14. Oktober 2021, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Moderation: Werner Michler | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185