Anna Kim
Geschichte eines Kindes
Unter dem Titel „Zwischen Fakt und Fiktion“ wird Anna Kim als vierzehnte Dozentin in ihrer Poetikvorlesung ausgehend von ihren Romanen „Anatomie einer Nacht“, „Die große Heimkehr“ und „Geschichte eines Kindes“ über das Verhältnis der Literatur zur Wahrheit sprechen. Was diese drei Romane gemeinsam haben, ist, dass sie auf wahren Begebenheiten basieren. Anna Kim spricht über Recherche, die Einarbeitung von Fakten in das fiktive Gewebe des Romans und über die große Frage künstlerischer Freiheit.
Im Rahmen der Vorlesung liest Anna Kim aus ihrem Roman „Geschichte eines Kindes“ (Suhrkamp Verlag, 2022): In einer US-Kleinstadt bringt 1953 eine zwanzigjährige Telefonistin ein Kind zur Welt, das sie in derselben Nacht zu Adoption freigibt. Eine Sozialarbeiterin soll die wahre ethnische Herkunft des Kindes ermitteln. Anna Kim durchleuchtet die so wirkmächtige wie fatale Idee von „Rasse“.
Die Lesung findet im Rahmen der 14. Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesung statt. Alle Informationen zur Vorlesung finden Sie hier.
Mi 03. Mai 2023, 19:30 Uhr | |
Europasaal, Edmundsburg | |
Eintritt frei | |
Moderation: Uta Degner, Clemens Peck | |
Mitveranstalter: Universität Salzburg, Fachbereich Germanistik, Stefan Zweig Zentrum | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189