Anna Maria Stadler
Halbnah
Anna Maria Stadler zeigt in ihrem neuen Roman „Halbnah“ (Jung und Jung Verlag, 2024) Räume und Zonen der Begegnung und des Ausweichens, der Zerbrechlichkeit und der Beständigkeit, behutsam und mit großer Dringlichkeit erzählt. Kata, Mira und Sarah gehen nicht nach Hause, sie streifen durch die Stadt, bevor der Tag zu Ende geht. Aus unterschiedlichen Gründen möchten sie nicht zurück ihre Wohnungen. Kata erinnert die Stadt an ihre Kindheit, ihre Mutter und eine Zeit, in der sie oft draußen war, weil sie wohnungslos waren. Ihre Pflegeschwester Mira hatte eine ganz andere Kindheit, sie denkt über Formen der Gemeinschaftlichkeit nach, wie sie vielleicht nur an ganz bestimmten Orten in der Stadt möglich ist. Sarah sucht sich einen neuen Raum, um dort zu leben, und findet ihn in einem leerstehenden Krankenhausflügel – sie bewegt sich an den Rand, entfernt sich, auch von der Beziehung mit Elias.
Musikalisch begleitet wird die Lesung von dem Musiker, Medien- und Konzeptkünstler Lukas Gwechenberger aka. triggered by noise, der sich mit der Plastizität von Sounds befasst und sich dabei zwischen Ambient, experimenteller Elektronik und filmmusikalischen Einflüssen bewegt. www.tbn.works
Mi. 02. Oktober 2024, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 14,– € | Ermäßigt: 12,– € | Mitglied: 10,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196