Anna Maria Stadler
Maremma
„Sind es nicht die Bruchstücke, aus denen sich Geschichten ergeben, die nicht linear verlaufen, aber dabei näher an etwas liegen?“
Maremma, ein sumpfiger Küstenstreifen in Mittelitalien: Dort treffen sie sich jedes Jahr am Campingplatz, um einige Tage am Wasser zu verbringen. Sie sind jung, aber erwachsen, kennen einander seit ihrer Kindheit. Sie sind zusammen groß geworden, haben inzwischen ihre eigenen Leben, eine von ihnen sogar ein Kind. In einer Landschaft am Rand der Wildnis, in der alles sich ständig zu verändern scheint, beobachtet Esther, wie die Dinge in Bewegung geraten. Im Hinterland sind Spuren des Erdbebens noch sichtbar, aber auch vor ihren Augen, in einer Gegenwart der Zeitenwende, wird der feste Boden der Gewissheiten brüchig.
Mit feinem Sensorium für kleinste Bewegungen, Farben, Gerüche und Stimmungen macht Anna Maria Stadler in „Maremma“ die Bedrohungen spürbar, die sich zum Lebensgefühl einer ganzen Generation verdichten.
Die Lesung wird von Video und Sound begleitet, in Kooperation mit Lukas Gwechenberger.
Anna Maria Stadler, 1992 geboren, lebt als Autorin und Künstlerin in Salzburg. Sie hat Bildhauerei, Kulturwissenschaft und Germanistik, ihre Arbeiten bewegen sich an den Nahtstellen von Literatur, Bildender Kunst und Theorie. „Maremma“ (Jung und Jung Verlag, 2022) ist ihr erster Roman und ist für den Österreichischen Buchpreis Debüt nominiert.
Mi 21. September 2022, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188