Anna Mitgutsch
Die AnnäherungIn ihrem neuen Roman „Die Annäherung“ erzählt Anna Mitgutsch von einer schwierigen Vater-Tochter-Beziehung. Als er wegen eines Schwächeanfalls in ein Krankenhaus eingeliefert wird, spürt Theo, dass er am Ende seines Lebens angekommen ist: Er ist alt und fortan pflegebedürftig, was ihn eine Ohnmacht und Hilflosigkeit spüren lässt, die er bisher nicht kannte. Aber auch dieses letzte Lebensjahr bringt noch einmal Glück und einen Neuanfang durch die junge ukrainische Pflegerin Ludmila, die sein Herz erreicht, sie wird ihm zur Tochter, wie seine eigene Tochter Frieda es nie war.
Anna Mitgutschs Figuren balancieren auf dem schmalen Grat zwischen Nähe und Ferne, Zuneigung und Ressentiment, Schuld und Schuldlosigkeit auf eine Lösung – vielleicht Erlösung – zu, die es niemals geben kann.
Die Buchpräsention findet im Rahmen der Tasgung „Versuche über das Fremdsein. Zum Werk von Anna Mitgutsch“ in der Bibliotheksaula (Beginn 14 Uhr) statt, mit Beiträgen und Vorträgen von Karl-Markus Gauß, Christa Gürtler, Marlen Mairhofer, Werner Michler und Andrea Reiter.
Anna Mitgutsch, geboren in Linz, unterrichtete Germanistik und amerikanische Literatur in Österreich und den USA, lebt nach vielen Jahren in den USA in Linz. Für ihr viel übersetztes Werk erhielt sie zahlreiche Preise, u.a. Solothurner Literaturpreis. Zuletzt erschienen im Luchterhand Verlag der Essayband „Die Welt, die Rätsel bleibt” (2013) und der Roman „Die Annäherung“ (2016). 2015 wurde sie mit dem Ehrendoktorat der Universität Salzburg ausgezeichnet. www.anna-mitgutsch.at
Do 28. April 2016, 18:30 Uhr | |
Bibliotheksaula, Hofstallgasse 2-4 | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189