Asher Reich
Arbeiten auf PapierAsher Reich wuchs im orthodoxen jüdischen Viertel Meah Schearim in Jerusalem auf, und seine Kindheit und Jugend waren strikt auf die geschlossene Welt der Schrift und der Schriftgelehrtheit ausgerichtet. Erst mit achtzehn Jahren erwachte er aus dieser Jugend wie aus einem erloschenen Traum. Seine Gedichte handeln vom Ich, sind aber weder Bekenntnis noch Klage. Sie sind auf der „Suche nach dem zerstörten Boot der Kindheit, nach den Überresten irgendwo im Dunkel des Vergessens“. Seiner schriftgläubigen Kindheit verdankt Asher Reich den unbedingten Glauben an die Kraft der Sprache, die seine Lyrik prägt.
Mo 24. Mai 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Residenz Verlag |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189