Auf den Spuren Adalbert Stifters

Aufgrund des großen Interesses führt uns die herbstliche Literaturfahrt wieder auf den Spuren von Adalbert Stifter (1805-1868) zu verschiedenen Schauplätzen seines Lebens und Werks, diesmal allerdings in den westlichen Teil des Böhmerwalds. Der Schriftsteller, Maler, Kulturmensch und Pädagoge Stifter wurde im südböhmischen Horní Plana/Oberplan geboren und war zeitlebens eng mit dieser Landschaft verbunden. Reisestationen sind Linz, Schwarzenberg (Ausstellung im Heimatmuseum, die Einblick bietet in das literarische, bildnerische Schaffen und die pädagogischen Ideen), Lackenhäuser, Ruine Wittinghausen (sie inspirierte Stifter u.a. zum „Witiko“), Oberplan (Führung Geburtshaus, Ausstellung), Stifter-Denkmal. Reiseführung: Hofrat Dr. Johann Lachinger, „der“ österreichische Stifter-Experte aus Linz.
Anmeldung:
Literaturforum Leselampe
Strubergasse 23
5020 Salzburg
Tel 422 781, Fax -27, e-mail: leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Kosten E 45 (Busfahrt, Eintritt, Führungen)
Sa 30. September 2006, 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr | |
45,-€ | |
Einführung: Johann Lachinger |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188