Auf den Spuren von Strindberg nach Saxen und Grein

Der schwedische Dramatiker August Strindberg (2012 jährt sich sein Todestag zum hundertsten Mal) ist einer der literarischen Jahresregenten. In zweiter Ehe war er mit der Journalistin und Schriftstellerin Frida Uhl (1872-1943) verheiratet. Nach der Hochzeit verbrachte das Ehepaar einige Zeit in Dornach bei Saxen, wo auch die Tochter Kerstin zur Welt kam.
Die Donaulandschaft fand Eingang in seine autobiografischen Romane „Inferno“ und „Kloster“ sowie in seine Dramentrilogie „Nach Damaskus“. In Saxen Besichtigung des August-Strindberg-Museums, des einzigen außerhalb von Schweden, das dem weltberühmten Autor gewidmet ist, anschließend Wanderung in die Klamschlucht, wo auch eine literarische Schilderung August Strindbergs zu hören sein wird. Nach dem Mittagessen geht die Reise am Schloss Dornach vorbei in die nahe gelegene Stadt Grein. Hier ließ Strindberg 1896 sein alchimistisches Werk „Goldsynthese“ drucken. Besuch des 1791 begründeten Stadttheaters, des ältesten original erhaltenen Theaters Österreichs. Vor der Rückreise steht noch ein Besuch des elegant-gemütlichen Biedermeier-Cafés „Blumensträußl“ am Greiner Marktplatz auf dem Programm.
Literarischer Reisebegleiter: Friedrich Buchmayr, geboren 1959 in Linz, Studium der Germanistik und Publizistik, seit 1987 Bibliothekar in der Stiftsbibliothek St. Florian, Initiator des Strindberg-Museums in Saxen; zahlreiche Publikationen, zuletzt erschien „Madame Strindberg oder die Faszination der Boheme“ (Residenz Verlag 2011).
Sa 16. Juni 2012, 08:30 Uhr | |
€45 (Busfahrt, Führungen, Eintritte) | |
Einführung: Friedrich Buchmayr |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189