Aufgeblättert
mit Christa Gürtler, Petra Nagenkögel, Klaus Seufer-Wasserthal, Anton Thuswaldner
Das literarische Quartett blättert auf bewährte Weise literarische Neuerscheinungen auf:
Christa Gürtler stellt den vielbesprochenen Roman „Meine geniale Freundin“ (Ü: Karin Krieger, Suhrkamp Verlag) vor, in dem Elena Ferrante über die rettende und zerstörerische Kraft einer Freundschaft schreibt, die ein ganzes langes Leben währt.
Petra Nagenkögel präsentiert den Roman „Das Spiel der hundert Blätter“ (Ü: Ernest Wichner, Zsolnay Verlag) von Varujan Vosganian, der von Widerstandskraft, großer Humanität, aber auch vom Trauma der politischen Wende in Rumänien erzählt.
Klaus Seufer-Wasserthal stellt das neue todtraurige Buch „Der Junge bekommt das Gute zuletzt“ (Rowohlt Verlag) von Dirk Stermann zur Diskussion – der Protagonist Claude ist noch nicht vierzehn und schon ganz allein.
Anton Thuswaldner plädiert für die Lektüre des Romans „Um im Februar zu sterben“ (Ü: Andreas Grosz, edition pudelundpinscher) der französischsprachigen Schweizer Autorin Anne-Lise Grobéty (1949-2010), die ihrer Zeit weit voraus war, als sie 1968 als 19-Jährige ihren Debütroman schrieb.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker)
Di 15. November 2016, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187