Aufgeblättert
mit Christa Gürtler, Petra Nagenkögel, Klaus Seufer-Wasserthal, Anton Thuswaldner
Das literarische Quartett blättert auf bewährte Weise literarische Neuerscheinungen auf:
Christa Gürtler stellt den vielbesprochenen Roman „Meine geniale Freundin“ (Ü: Karin Krieger, Suhrkamp Verlag) vor, in dem Elena Ferrante über die rettende und zerstörerische Kraft einer Freundschaft schreibt, die ein ganzes langes Leben währt.
Petra Nagenkögel präsentiert den Roman „Das Spiel der hundert Blätter“ (Ü: Ernest Wichner, Zsolnay Verlag) von Varujan Vosganian, der von Widerstandskraft, großer Humanität, aber auch vom Trauma der politischen Wende in Rumänien erzählt.
Klaus Seufer-Wasserthal stellt das neue todtraurige Buch „Der Junge bekommt das Gute zuletzt“ (Rowohlt Verlag) von Dirk Stermann zur Diskussion – der Protagonist Claude ist noch nicht vierzehn und schon ganz allein.
Anton Thuswaldner plädiert für die Lektüre des Romans „Um im Februar zu sterben“ (Ü: Andreas Grosz, edition pudelundpinscher) der französischsprachigen Schweizer Autorin Anne-Lise Grobéty (1949-2010), die ihrer Zeit weit voraus war, als sie 1968 als 19-Jährige ihren Debütroman schrieb.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker)
Di 15. November 2016, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185