Aufgeblättert

Das literarische Quartett blättert auf bewährte Weise literarische Neuerscheinungen auf:
Christa Gürtler präsentiert das neue Buch „Bilder von A.“ (Hanser Verlag) von Barbara Honigmann über eine unkonventionelle Künstlerliebe. Honigmann erzählt vom Kampf einer jungen Frau um den eigenen künstlerischen Lebensweg und vom langsamen Bewusstwerden ihres Judentums.
Petra Nagenkögel plädiert für die Lektüre des neuen, von Renate Schmidgall aus dem Polnischen übersetzten Romans „Hinter der Blechwand“ (Suhrkamp Verlag) von Andrzej Stasiuk, in dem der Autor auf meisterhafte Weise davon erzählt, wie die Globalisierung über den Osten hereinbricht und ihn verwandelt.
Klaus Seufer-Wasserthal stellt den neuen Bestsellerroman „Der Friedhof von Prag“ (Ü: Burkhart Kroeber, Hanser Verlag) von Umberto Eco zur Diskussion, in dem dieser spannend und mitreißend von einer Verschwörung im Paris der Belle Èpoque erzählt.
Anton Thuswaldner macht auf den neuen Roman „Geld!“ (Residenz Verlag) von Peter Rosei aufmerksam, in dem dieser die Welt der Wirtschaft mit literarischen Mitteln analysiert und von drei Generationen Kapitalismus erzählt – ein scharfsinnig-böses Puzzle mit komödiantischen Zügen.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung) und Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Di 15. November 2011, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung, Salzburger Buchwoche |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189