Aufgeblättert

Das literarische Quartett feiert sein zehnjähriges Jubiläum und blättert aus diesem Anlass literarische Neuerscheinungen jener Autor/inn/en auf, die für die Mitglieder zu den bedeutendsten zeitgenössischen DichterInnen zählen. Christa Gürtler präsentiert das Theaterstück „Rechnitz (Der Würgeengel)“ von Elfriede Jelinek (Drei Theaterstücke, Rowohlt, 2009), in dem die Nobelpreisträgerin auf sprachlich singuläre Weise ein verdrängtes Verbrechen aus der Nazi-Zeit umkreist, das bis heute nicht aufgeklärt ist. – Petra Nagenkögel ist begeistert vom jüngsten Erzählband „Seiobo auf Erden“ (S. Fischer, 2010) des ungarischen und heute in Berlin lebenden Autors László Krasznahorkai, der mit seiner faszinierenden Sprachkunst gegen die Erosion der Welt anschreibt. – Klaus Seufer-Wasserthal plädiert für die Lektüre des neuen Buches des amerikanischen Autors Thomas Pynchon. Der Roman „Natürliche Mängel“ (Ü: Nikolaus Stingl, Rowohlt 2010) ist ein psychedelischer Krimi um einen Hippie-Detektiv in der Surfer-, Drogen- und Gangsterwelt Kaliforniens der 1970er Jahre. – Anton Thuswaldner stellt das radikale Alterswerk „ich bin in der Anstalt“ (Suhrkamp 2010) der großen österreichischen Dichterin Friederike Mayröcker vor, das aus 243 „Fusznoten zu einem nichtgeschriebenen Werk“ besteht, in denen sie vom niemals zu entschlüsselnden Selbst spricht. „Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Di 16. November 2010, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189