Aufgeblättert

„Aufgeblättert“ werden folgende literarische Neuerscheinungen, deren Geschichten von Istanbul bis in die USA, vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende der DDR führen:
Christa Gürtler stellt den zweiten Teil der Erinnerungen von Ruth Klüger vor. In „unterwegs verloren“ erzählt die angesehene Literaturwissenschafterin und bekennende Feministin, die in den USA eine neue Heimat gefunden hat, von ihren Verlusten, ihrer Geburtsstadt Wien und ihrer Auseinandersetzung mit der Gegenwart.
Petra Nagenkögel präsentiert den ersten Roman „Ich hielt meinen Schatten für einen anderen und grüßte“ des als Lyriker und Essayisten bekannten Autors Kurt Drawert. Der Roman knüpft an den spektakulären Fall des Kaspar Hauser im 19. Jahrhundert an, um vom Untergang der DDR und dem Übergang in eine neue Zeit zu erzählen.
Klaus Seufer-Wasserthal plädiert für die Lektüre eines der wichtigsten amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Richard Yates erzählt in seinem Roman „Eine besondere Vorsehung“ mit lakonischer Schärfe von den Schattenseiten des amerikanischen Traums.
Anton Thuswaldner stellt den großen Liebesroman „Das Museum der Unschuld“ des Nobelpreisträgers Orhan Pamuk zur Diskussion, der bereits bei den Salzburger Festspielen präsentiert wurde. Im Istanbul der 1970er Jahre verliebt sich Kemal, ein Mann der Oberschicht, in die junge und schöne Füsun, eine arme Verwandte.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker)
Di 11. November 2008, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung, Salzburger Buchwoche |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189