Aufgeblättert

Mit Konstanze Fliedl, Christa Gürtler, Klaus Seufer-Wasserthal, Anton Thuswaldner
„Aufgeblättert“ werden diesmal folgende literarische Neuerscheinungen: Konstanze Fliedl präsentiert den neuen Roman von Sibylle Lewitscharoff, der Bachmann-Preisträgerin 1998, die in „Consummatus“ (DVA) von einem Mann erzählt, der aus Liebe das Totenreich besucht hat und daraus zurückkehrt, mit der Pflicht, Bericht über das Jenseits zu erstatten. Christa Gürtler stellt die wichtigste ukrainische Autorin, Oksana Sabuschko, vor, deren autobiographisch gefärbter Roman „Feldstudien über ukrainischen Sex“ (Droschl) die Geschichte einer Dichterin erzählt, die ihr Land verlässt und an einer amerikanischen Universität unterrichtet, jedoch dort nur die Schrecken des Exils erlebt. Klaus Seufer-Wasserthal stellt den neuen Roman des in Graz geborenen Autors Michael Wallner vor, der in „April in Paris“ (Luchterhand) eine Liebesgeschichte erzählt, die im Frühjahr 1943 einen deutschen Dolmetscher und die Tochter eines französischen Buchhändlers, die in der Résistance arbeitet, zusammenführt. Anton Thuswaldner plädiert für die Lektüre des neuen Romans von Salman Rushdie „Shalimar der Narr“ (Rowohlt), einer meisterhaft erzählten, weit ausholenden Geschichte des schwelenden Konflikts zwischen Orient und Okzident, der zum 11. September führte. „Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschaftlerin, Lektorin, Leiterin der Leselampe), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker) und, da Petra Nagenkögel mit einem Literaturstipendium in Mexiko weilt, Konstanze Fliedl, Professorin am Fachbereich Germanistik. Salzburger Literaturforum Leselampe, Rupertus Buchhandlung – im Rahmen des Programms zum Welttag des Buches
Fr 21. April 2006, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung, Salzburger Buchwoche |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189