Aufgeblättert

Das literarische Quartett blättert auf bewährte Weise literarische Neuerscheinungen des Bücherherbstes auf:
Christa Gürtler stellt den jüngsten Roman „Unschuld“ (Ü: Bettina Ababanell, Eike Schönfeld, Rowohlt Verlag) von Jonathan Franzen vor, der von einer jungen Frau und einem Whistleblower erzählt, von der deutschen Vergangenheit und dem falschen Licht der amerikanischen Gegenwart.
Petra Nagenkögel präsentiert das Buch „Karadag Oktober 13. Aufzeichnungen von der kalten Krim“ (Matthes & Seitz Verlag) von Esther Kinsky und Martin Chalmers, die auf ungewöhnliche Weise diese Halbinsel zwischen Asien und Europa erkundet haben.
Klaus Seufer-Wasserthal plädiert für die Lektüre des Buches „Über den Winter“ (Hanser Verlag) des Schweizer Autors Rolf Lappert, der in seinem fulminanten Familienroman von einem Mann erzählt, der mit 50 Jahren doch noch erwachsen wird.
Anton Thuswaldner macht aufmerksam auf den vergessenen Debütroman „Cocktails“ (Ü: Tanja Handels, Piper Verlag) der amerikanischen Autorin Pamela Moore über eine junge Frau zwischen Champagner und Fitzgerald – das Kultbuch einer Generation in den Fünfzigerjahren.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker)
Mo 09. November 2015, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185