Aufgeblättert
Das Literaturgespräch „Aufgeblättert“, jeweils am letzten Mittwoch-abend des Monats, soll gleichermaßen eine Plattform für aktuelle wie zeitlose Themen der Literatur sein. Das Gespräch setzt sich mit wichtiger Literatur auseinander, vermittelt Lektüretips und Informationen, regt zum Lesen und Nachdenken über Texte an. Welche aktuellen Bücher abseits der Bestsellerlisten sind Geheimtips? An welche Literatur sollen wir uns erinnern? Das Frühjahr 1998 verbindet sich mit zwei wichtigen politischen Ereignissen in dreißigjährigem Abstand, die nach wie vor für unsere Gegenwart bestimmend sind: März 1938: „Anschluß“ Österreichs an Deutschland, Mai 1968: Revolte in West- und Osteuropa. Wir möchten in den Literaturgesprächen den literarischen Spuren von 1938, 1968 und 1998 nachgehen.
Gesprächsleitung: Dr. Christa Gürtler, Literaturforum Leselampe,
Veranstaltungsort: Bibliothek des Literaturhauses
Anmeldung schriftlich oder telefonisch beim Salzburger Literaturforum Leselampe erwünscht (siehe Impressum)! Mitzubringen sind Lust am Gespräch mit und über Literatur.
Mi 25. März 1998, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178