Aufgeblättert

Das literarische Quartett blättert zum „Welttag des Buches“ wieder literarische Neuerscheinungen auf:
Christa Gürtler plädiert für die Lektüre des Buches „Rückkehr nach Reims“ (Ü: Tobias Haberkorn, Suhrkamp) des Soziologen Didier Eribon, der auf brillante Weise seine Lebensgeschichte mit einer Analyse des sozialen und intellektuellen Lebens Frankreichs verknüpft.
Clemens Peck stellt den eigenwilligen Roman „Weshalb die Herren Seesterne tragen“ (Matthes & Seitz) der österreichischen Autorin Anna Weidenholzer vor, in dem eine Reise zur Erforschung des Glücks zu den Ängsten und Zweifeln unserer Gesellschaft führt.
Klaus Seufer-Wasserthal präsentiert Hanya Yanagiharas vielbeachteten Roman „Ein wenig Leben“ (Ü: Stephan Kleiner, Hanser); er handelt von der Freundschaft zwischen vier Männern, in deren Zentrum die charismatische Figur eines aufopfernd liebenden und zugleich zerbrochenen Menschen steht.
Anton Thuswaldner stellt Martin Walsers jüngsten Roman „Statt etwas oder Der letzte Rank“ zur Diskussion, der von Rowohlt als ein Roman angekündigt wird, „in dem es in jedem Satz ums Ganze geht – von größter Intensität und Kraft der Empfindung, unvorhersehbar und schön.“
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker) und als Gast Clemens Peck (Literaturwissenschafter).
Fr 21. April 2017, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187