Aufgeblättert

Unter der Moderation von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin) werden drei literarische Neuerscheinungen diskutiert:
Petra Nagenkögel (Schriftstellerin) empfiehlt Andrej Platonows Roman „Tschewengur. Die Wanderung mit offenem Herzen“ (Ü: Renate Reschke, Suhrkamp Verlag), der 1927 entstanden ist. Platonow erzählt von den Anfängen der kommunistischen Gesellschaft, die in der Steppenstadt Tschewengur bereits angebrochen sein soll. Elf Bolschewiki und ihr Führer scheitern daran, dort ein Paradies aufzubauen.
Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung) stellt den Roman „Asymmetrie“ (Ü: Stefanie Jacobs, Hanser Verlag) von Lisa Halliday vor, in dem die Autorin zwei ungleiche Geschichten verwebt: Es geht um eine Liebesgeschichte zwischen der Lektoratsassistentin Alice und einem berühmten Autor in seinen Siebzigern in New York und um Amar, einen amerikanisch-irakischen Wirtschaftswissenschafter, der am Londoner Flughafen in Gewahrsam genommen wird.
Anton Thuswaldner (Literaturkritiker) plädiert für die Lektüre von „Schwedenreiter. Ein Heimatroman“ (Otto Müller Verlag) von Hanna Sukare, der sich mit einem historischen Fall von Wehrmachtsdeserteuren auseinandersetzt. Schwedenreiters Großvater war einer der Deserteure. In der Ortschronik der Gemeinde Stumpf, erschienen 2010, heißt es, dass die Deserteure eine „gefährliche Landplage“ waren, während ein SS-Mann zum Retter des Ortes gekürt wird.
Mi 21. November 2018, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188