Aufgeblättert

Das literarische Quartett blättert aus Anlass des „Welttags des Buches“ wieder literarische Neuerscheinungen auf, Klaus Seufer-Wasserthal moderiert:
Christa Gürtler präsentiert den hochgelobten literarischen Debütroman „Babel“ (Hanser Verlag) der deutschen Altorientalistin und Ethnologin Kenah Cusanit. Sie erzählt darin die Geschichte des Archäologen Robert Koldewey, der für die Deutsche Orientgesellschaft von 1899 bis 1917 die Grabungen in Babylon organisierte und den Wettlauf der europäischen Kolonialmächte um die Kulturgüter gewinnen wollte – „ein komödiantisches Meisterwerk“ (Sigrid Löffler).
Petra Nagenkögel macht aufmerksam auf Nona Fernández und ihr Buch „Space Invaders / Chilean Electric“ (Ü: Anna Gentz, Septime Verlag) mit zwei Geschichten über die Vergangenheit Chiles. In den 1980er-Jahren der chilenischen Diktatur war für die jugendlichen Figuren das Kult-Videospiel „Space Invaders“ die einzige Fluchtmöglichkeit vor der Wirklichkeit. In „Chilean Electric“ fragt sich die Erzählerin, wie wahrheitsgetreu können und müssen Erinnerungen sein?
Anton Thuswaldner stellt den Roman „Das Haus aus Stein“ (Ü: Gerhard Meier, Penguin Verlag) vor, in dem Asli Erdoğan von Gefangenschaft und dem Verlust aller Sicherheiten erzählt. Ihren in der Türkei bereits 2009 erschienenen Roman ergänzt sie durch einen für diese Ausgabe geschriebenen Essay über die Monate, die sie 2016 nach dem gescheiterten Militärputsch willkürlich im Frauengefängnis Bakırköy-Istanbul inhaftiert war.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Mi 24. April 2019, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung, Dreifaltigkeitsgasse 12 | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189