Aufgeblättert | ONLINE

Hier geht’s zum Blogbeitrag.
Unter der Moderation von Christa Gürtler werden drei literarische Neuerscheinungen präsentiert und diskutiert:
In ihren Debüterzählungen „Uncountry. Eine Mythologie“ (Ü: Maria Meinel, Matthes & Seitz) dehnt die deutsch-amerikanische Schriftstellerin Yanara Friedland Geschichten über Vertreibung und Flucht zu einem weiten Feld der Assoziationen aus. Sie verwebt in immer neuen Bewegungsmustern individuelle Erinnerung und Erfahrung mit historischen Gegebenheiten, kulturgeschichtlicher Reflexion und jüdischer Geistesgeschichte.
Jamaica Kincaid, geboren auf der karibischen Insel Antigua, lebt heute in den USA. Ihre wie mit Sprache gemalten Erzählungen des Bandes „Am Grunde des Flusses“ (Kampa Verlag), in denen sie Bilder und Stimmungen ihrer Kindheit heraufbeschwört, wurden von Sarah und Moritz Kirsch kongenial ins Deutsche übertragen. „‚Am Grunde des Flusses‘ gehört für mich zu den aufregendsten Prosatexten, die ich kenne.“ (Susan Sontag)
Ralph Krass heißt der Protagonist in Martin Mosebachs jüngstem Roman „Krass“ (Rowohlt Verlag). Als schamloser Machtmensch und reicher Geschäftsmann will er sich seine Gesellschaft kaufen. Schließlich treffen wir auf einen ruinierten und angeschlagenen Krass, der in Kairo auf seinen Tod wartet. Wieder wird der neue Roman des Georg-Büchner-Preisträgers kontrovers diskutiert, er wolle „einfach nur schön“ (Jörg Magenau) sein, bzw. er sei „so gut, dass man ihn hinterher gleich noch mal lesen will.“ (Wolfgang Schneider)
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung) und Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Di 20. April 2021, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189