Aufgeblättert

Unter der Moderation von Anton Thuswaldner werden literarische Neuerscheinungen diskutiert:
In Emmanuel Carrères Roman „Yoga“ (Ü: Claudia Hamm, Matthes & Seitz) wird aus einem leichten Buch über Yoga eine schonungslose Selbstanalyse zwischen Autobiografie, Essay und journalistischer Chronik darüber, was es heißt, ein in den Wahnsinn der Welt geworfener Mensch zu sein.
Abdulrazak Gurnahs neu aufgelegter Roman „Das verlorene Paradies“ (Ü: Inge Leipold, Penguin Verlag) führt um 1900 nach Ostafrika. Die Bücher des Literaturnobelpreisträgers 2021 zeichnet eine „Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Kolonialismus und dem Schicksal der Flüchtlinge im Spannungsfeld zwischen den Kulturen und Kontinenten“ aus.
Die Schweizer Autorin Yael Nokai erzählt in ihrem neuen Roman „Ein simpler Eingriff“ (Hanser Berlin) von einem neuartigen Eingriff, der Frauen von ihren psychischen Leiden befreien soll. Eine Krankenschwester verliert den Glauben an die Medizin, erlebt aber auch eine Liebe mit ganz eigenen Gesetzen.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker) und als Gast Ines Schütz (Ko-Intendantin der Rauriser Literaturtage)
Mo 25. April 2022, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Moderation: Anton Thuswaldner | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185