Aufgeblättert

Unter der Moderation von Anton Thuswaldner werden literarische Neuerscheinungen diskutiert:
In Emmanuel Carrères Roman „Yoga“ (Ü: Claudia Hamm, Matthes & Seitz) wird aus einem leichten Buch über Yoga eine schonungslose Selbstanalyse zwischen Autobiografie, Essay und journalistischer Chronik darüber, was es heißt, ein in den Wahnsinn der Welt geworfener Mensch zu sein.
Abdulrazak Gurnahs neu aufgelegter Roman „Das verlorene Paradies“ (Ü: Inge Leipold, Penguin Verlag) führt um 1900 nach Ostafrika. Die Bücher des Literaturnobelpreisträgers 2021 zeichnet eine „Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Kolonialismus und dem Schicksal der Flüchtlinge im Spannungsfeld zwischen den Kulturen und Kontinenten“ aus.
Die Schweizer Autorin Yael Inokai erzählt in ihrem neuen Roman „Ein simpler Eingriff“ (Hanser Berlin) von einem neuartigen Eingriff, der Frauen von ihren psychischen Leiden befreien soll. Eine Krankenschwester verliert den Glauben an die Medizin, erlebt aber auch eine Liebe mit ganz eigenen Gesetzen.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker) und als Gast Ines Schütz (Ko-Intendantin der Rauriser Literaturtage)
Mo. 25. April 2022, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Moderation: Anton Thuswaldner | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196