Aufgeblättert
Das literarische Quartett blättert auf bewährte Weise literarische Neuerscheinungen dieses Herbstes auf:
Christa Gürtler stellt den neuen schrillen Roman „Vielen Dank für das Leben“ (Hanser Verlag) von Sibylle Berg zur Diskussion, in dem das Waisenkind Toto ohne klares Geschlecht, zu dick, zu groß, auf wunderbare Weise durch die schlechteste aller Welten geht.
Petra Nagenkögel plädiert für die Lektüre des neuen Romans „Die Höhle“ (Ü: Georg Aescht, Hanser Verlag) von Norman Manea, in dem er von einer Gruppe rumänischer Intellektueller erzählt, die in New York von ihrer gemeinsamen Vergangenheit eingeholt werden.
Klaus Seufer-Wasserthal präsentiert den vielbeachteten Debütroman „Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam“ (Kiepenheuer & Witsch) der österreichischen Autorin Vea Kaiser, in dem sie die kuriose Geschichte einer Familie in einem abgeschiedenen Bergdorf erzählt, die der Wissenschaft verfallen ist.
Anton Thuswaldner macht aufmerksam auf den erstmals in deutscher Sprache erschienenen Reisebericht „Auf See“ (Ü: Cornelia Hasting, mareverlag) von Guy de Maupassant, in dem dieser von einer zehntägigen Kreuzfahrt mit seinen beiden Matrosen erzählt, die nur von einigen Landgängen unterbrochen wird.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung) und Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Di 20. November 2012, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung, Salzburger Buchwoche |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189