Aufgeblättert

Das literarische Quartett blättert auf bewährte Weise aus Anlass des Welttags des Buches literarische Neuerscheinungen auf:
Christa Gürtler präsentiert den neuen Roman „Wie geht es Georg Laub?“ (S. Fischer Verlag) von Silvia Bovenschen, in dem die Autorin vom rasanten Scheitern eines einst erfolgreichen Schriftstellers erzählt, der sich in ein heruntergekommenes Haus zurückzieht und in dessen Leben sich rätselhafte Ereignisse und Begegnungen häufen.
Petra Nagenkögel macht auf das Buch „Das Sanatorium zur Sanduhr“ (Hanser Verlag) von Bruno Schulz, einem 1892 im galizischen Drohobyz geborenen jüdischen Autor, aufmerksam. Die Erzählungen wurden von Doreen Daume neu übersetzt und bieten die Gelegenheit, einen „Klassiker der europäischen Moderne“ zu entdecken.
Klaus Seufer-Wasserthal stellt den neuen, in Frankreich vielbeachteten Roman „Karte und Gebiet“ (DuMont Verlag) von Michel Houllebecq zur Diskussion. Das Buch ist ein doppelbödiges, selbstironisches Vexierspiel, in dem sich der Autor als begnadeter Erzähler erweist.
Anton Thuswaldner plädiert für die Lektüre des von Ulrich Hartmann ins Deutsche übertragenen Romans „Die Glasfresser“ (DVA) von Giorgio Vasta, in dem der Autor den Prozess der politischen Radikalisierung eines jungen Menschen nachzeichnet, der sich in einen Höllengang von zunehmender Grausamkeit und Obsession entwickelt.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschafterin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Do 28. April 2011, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187