Aufgeblättert: Literarische Neuerscheinungen
Gesprächsleitung: Dr. Christa Gürtler, Literaturforum Leselampe
Aufgeblättert im April wird das Thema „Literarische Neuerscheinungen“. Welche Bücher sind herausragende Geheimtips abseits der Bestsellerlisten, welche Bücher sind im Gespräch? Neue Bücher von Elfriede Jelinek, Peter Handke und Robert Schneider werden im Mittelpunkt stehen. Wir werden uns mit Elfriede Jelineks „Ein Sportstück“ auseinandersetzen, dem Text, der die Vorlage der vielumjubelten Burgtheateraufführung durch den Regisseur Einar Schleef ist. In einer brillanten, präzisen und klaren Sprache umkreist Jelinek die These: Sport ist Mord. Textbeispiele werden als Diskussionsgrundlage dienen. „Ich habe hier in S.(Salzburg), in nun fast sieben Jahren Seßhaftigkeit, keinen einzigen intuitiven Menschen getroffen. Wo aber?“ Das schreibt Peter Handke in einem seiner fragmentarischen Texte über seine Salzburger Jahre, die unter dem Titel „Am Felsfenster morgens (und andere Ortszeiten 1982 – 1987)“ erschienen sind. Wie sieht Peter Handke Salzburg und Österreich? Und natürlich wollen wir uns auch anhand einiger Textbeispiele mit dem neuen Roman von Robert Schneider „Die Luftgängerin“ beschäftigen, der in der Literaturkritik bisher nur Verrisse geerntet hat – ob zu Recht oder zu Unrecht, kann nur die Lektüre erweisen. Auf den deutschprachigen Bestsellerlisten hat er sich jedenfalls sehr schnell in die ersten Ränge geschoben. Wenn Sie eine literarische Neuerscheinung besonders beeindruckt hat, nehmen Sie das Buch mit und empfehlen Sie es den anderen GesprächsteilnehmerInnen!
Mi 29. April 1998, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Moderation: Christa Gürtler |

Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190