Autorinnenprojekt: Marie Thérése Kerschbaumer I
Kubanische Gegenwartsliteratur
Die spezifische Note und Eigenständigkeit der kubanischen Literatur erwächst aus dem Völkergemisch weißer Kolonisatoren aus der iberischen Halbinsel einschließlich Basken, den schwarzafrikanischen Sklaven und deren Nachfahren, den Einwanderern aus anderen Teilen Europas, Chinas, Indiens, dem arabischen Raum und aus wenigen Nachfahren der indianischen Ureinwohner Kubas, der umliegenden Inseln und dem amerikanischen Festland. Marie Thérése Kerschbaumer stellt vor: Miguel Mejides und Waldo Leyva Portal.
Di 26. Januar 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Verein Literaturhaus |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185