Autorinnenprojekt: Marie Thérése Kerschbaumer I
Kubanische Gegenwartsliteratur
Die spezifische Note und Eigenständigkeit der kubanischen Literatur erwächst aus dem Völkergemisch weißer Kolonisatoren aus der iberischen Halbinsel einschließlich Basken, den schwarzafrikanischen Sklaven und deren Nachfahren, den Einwanderern aus anderen Teilen Europas, Chinas, Indiens, dem arabischen Raum und aus wenigen Nachfahren der indianischen Ureinwohner Kubas, der umliegenden Inseln und dem amerikanischen Festland. Marie Thérése Kerschbaumer stellt vor: Miguel Mejides und Waldo Leyva Portal.
Di. 26. Januar 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Verein Literaturhaus |
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197