Barbara Hundegger, Irene Prugger, Margit Schreiner
„Ungehalten“ sind die Texte der drei Autorinnen, die aus Anlaß des Internationalen Frauentages ihre jüngsten Texte vorstellen.
Bereits die beiden Titel von Barbara Hundeggers Lyrikbänden „Und in den Schwestern schlafen vergessene Dinge“ und „desto leichter die mädchen und alles andere als das“ verweisen auf ihre eigenwillige poetische Sprachkraft, die sie mit feministischen Inhalten verbindet.
In Irene Pruggers jüngsten Erzählungen „Nackte Helden“ paaren sich nicht bloß die Geschlechter, sondern Ironie und Gefühl, Witz und Aberwitz. Wie im richtigen Leben bestimmen Komik und Tragik die Beziehungen zwischen Frauen und Männern. Margit Schreiner rechnet in ihrem neuen Buch „Heißt lieben“ schonungslos mit den Fallen der Liebe ab. Es geht um nichts mehr und nichts weniger als um die Erfindung der Liebe, und da stößt man naturgemäß auch auf die Mutterliebe, die sie auf ebenso präzise wie lakonische Weise seziert.
Mo 08. März 2004, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188