Becoming Jane. Geliebte Jane. | Jane Austen

GB 2007; Regie: Julian Jarrold, Buch: Kevin Hood und Sarah Williams, mit: Anne Hathaway, James McAvoy, Maggie Smith, Julie Walters; 120 min., engl. OmU
Die Engländerin Jane Austen ist die am erfolgreichsten verfilmte Schriftstellerin der letzten Jahre: „Pride and Prejudice“, „Sense and Sensibility“, „Emma“ sind nur die bekanntesten Titel.
Aber auch der Film über das Leben der Autorin, eine Mischung aus biographischen Tatsachen und Fiktion, sieht genauso aus wie ein Jane-Austen-Film – und er stellt damit auf amüsante Weise die Frage nach dem Verhältnis zwischen Literatur und Wirklichkeit. Gleichzeitig handelt er von den gesellschaftlichen Zwängen, unter denen eine junge Frau „Jane Austen“ wurde: von der Schwierigkeit, im 18. Jahrhundert als Frau mit Büchern an die Öffentlichkeit zu treten. Und vom großen Thema, das auch Austens Romane prägt: vom unlösbaren Konflikt zwischen Liebe und Besitz. Eine der Filmfiguren bringt es auf den Punkt: „Zuneigung ist wünschenswert. Aber Geld absolut unverzichtbar.“
Mi 16. Februar 2011, 19:30 Uhr | |
DAS KINO | |
Eintritt frei | |
Moderation: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189