Bildsprachen – Sprachbilder

„Vielleicht kann uns ein Bild helfen, alles genauer zu fassen.“ (John Berger, Der Augenblick der Fotografie)
„Oder aber hinsehen, immer wieder neu hinsehen (…) um im Bilde zu sein.“ (Anne Duden)
Wir werden in dieser Schreibwerkstatt Bilder und Fotografien als Ausgangs- und Bezugspunkt für die Gestaltung eigener Texte nehmen. Zum einen, weil eine aufmerksame und bewusste Wahrnehmung von Bildkomposition und Bilddetails uns sensibilisiert für gestalterische Elemente, die auch für das literarische Schreiben wesentlich sind, für die Bildhaftigkeit eines Textes ebenso wie für die Präzision in seiner sprachlichen Gestaltung. Zum anderen, weil jedes Bild auch „gelesen“ werden kann, weil es Schichten und Geschichten enthält, die – über den Bildrand hinaus weitergedacht – produktiv gemacht werden können für den eigenen Text.
Im Austausch über die entstandenen Texte werden wir natürlich auch am eigenen / eigenständigen Stil arbeiten und vielfältige Möglichkeiten literarischer Schreibweisen ausprobieren.
Mitzunehmen: (Kunst)Postkarten oder Fotografien, Neugier und ein wacher Blick
Termin: Freitag, 9. Februar, 16 bis 19 Uhr, Samstag, 10. Februar, 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 11. Februar, 10 bis 13 Uhr
Anmeldung unbedingt erforderlich an: Literaturforum Leselampe, Strubergasse 23, Telefon 42 27 81, E-mail: leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Fr. 09. Februar 2018, 16:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg, Stadtgalerie Lehen | |
€ 95,– Anmeldung erforderlich |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196