Bodo Hell & Irini Athanassakis
Fromme Denkungsart. Milch und ihre Derivate
Bodo Hell wird bei der Lesung und Performance die Figurationen der Milch verfolgen: von der praktischen Seite der Milchgewinnung und Käseherstellung – inklusive volkspoetischer Arbeitserleichterungen – zu den metaphysischen Seiten der Milch und ihren Derivaten. Im Anschluss an die Lesung gibt es ein Gespräch mit der bildenden Künstlerin Irini Athanassakis, die ihren Katalog „MILK. Gabe, Lust und Verlust“ (Passagen Verlag, 2018) vorstellt.
Im Rahmen eines Künstler*innengesprächs zur Ökonomie menschlicher und tierischer Mutterkörper und dem Umgang mit ihrer Milch um 17 Uhr werden außerdem Athanassakis’ Film über die Auflösung der Frauenmilchbank in der Wiener Semmelweis Klinik sowie Ausschnitte aus der Dokumentation „Im Augenblick – die Historie und das Offene“ (2013) von A. Summereder und O. Schmiderer zur Alm von Bodo Hell gezeigt.
Bodo Hell, geboren 1943 in Salzburg, lebt in Wien und am Dachstein, wo er eine Almwirtschaft betreut. Zuletzt erschien im Literaturverlag Droschl „Auffahrt“ (2019). https://www.bodohell.at/
Irini Athanassakis, geboren 1968, deutscher, österreichischer und griechischer Herkunft, lebt als bildende Künstlerin und Autorin bei Paris und ist derzeit Researcher in Artistic Residence bei W&K in Salzburg. https://iriniathanassakis.eu
Anmeldung bitte direkt bei der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst unter silvia.amberger@plus.ac.at
Do 24. März 2022, 19:30 Uhr | |
Atelier/Kunstquartier, Bergstraße 12a | |
Eintritt frei | |
Reservierung: silvia.amberger@plus.ac.at | |
Mitveranstalter: Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188