Brennendes Geheimnis
Stefan Zweig
Wegen seines Asthmas reist der 12-jährige Diplomatensohn Edgar 1919 in Begleitung seiner schönen Mutter Sonya in einen kleinen österreichischen Kurort. Dort schließt er Freundschaft mit Baron Hauenstein, einem Kriegsinvaliden. Aber sobald Hauenstein sein Ziel erreicht und Edmunds Mutter kennengelernt hat, empfindet er den Jungen als lästig, und Sonya schickt ihren Sohn wiederholt fort, um ungestört mit ihrem Verehrer zusammen sein zu können. Die Mutter ersucht ihn schließlich, das „brennende Geheimnis“ zu hüten.
Andrew Birkin verfilmt sehr sensibel Stefan Zweigs Novelle „Brennendes Geheimnis“ über die psychischen Erschütterungen eines Pubertierenden, der erstmals mit Erotik und Sexualität konfrontiert wird.
GB; BRD 1988; Regie: und Drehbuch: Andrew Birkin; mit: Klaus Maria Brandauer, Faye Dunaway, David Eberts u.a.; 95 min.
Mi 19. April 2017, 19:00 Uhr | |
Das Kino | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189