Brief einer Unbekannten | Letter from an unknown woman | Stefan Zweig

USA 1948, Regie: Max Ophüls, Darst.: Joan Fontaine, Louis Jordan, Mady Christians, Marcel Journet, 84 Min., engl. OmU
Ein bekannter Konzertpianist erhält den Brief einer ihm unbekannten Frau und erfährt daraus die Geschichte ihres Lebens und ihrer unerwiderten Liebe zu ihm: Sie hat sich als junges Mädchen in ihn verliebt, aus der kurzen, leidenschaftlichen Begegnung ist ein Kind entstanden. Er hat seine kurzzeitige Geliebte jedoch genauso rasch vergessen wie alle anderen Frauen, mit denen er seine oberflächlichen, von Selbstbezogenheit und Gedankenlosigkeit bestimmten Affären durchlebt hat.
Max Ophüls, dem wir auch großartige filmische Adaptionen von Schnitzler-Texten verdanken, vor allem den legendären „Reigen“ aus dem Jahr 1950, inszenierte mit seiner Version der Zweig-Novelle „Brief einer Unbekannten” (1922) eine der international am höchsten eingeschätzten Literaturverfilmungen.
Nach wie vor bewundern Cineasten seine Technik der Rückblende, seine Erschließung der filmischen Räume, seine virtuos- atmosphärische Mise-en-scène. Seiner Hauptdarstellerin Joan Fontaine gelang in der Rolle der Lisa eine der beeindruckendsten Leistungen ihrer Karriere.
In Kooperation mit dem Stefan Zweig Centre Salzburg
Mi 22. Februar 2012, 19:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Moderation: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO, Stefan Zweig Zentrum |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185