Carl Amery
Leben, Tod und Würde. Überlegungen zu einer nachhaltigen Welt.„Carl Amery ist geradezu ein Urbild des Dissidenten, ein origineller Voraus- und Querdenker…“ (Hans Rüdiger Schwab) Der Schriftsteller Carl Amery hat neben seinen erfolgreichen Romanen grundlegende publizistische Streitschriften für einen neuen Umgang mit der Natur und für die ökologische Zukunft verfaßt. Als kritischer Katholik prangerte er „Die gnadenlosen Folgen des Christentums“ an, kritisierte aber auch in anderen Zusammenhängen: „Bisher hat sich der Materialismus damit begnügt, die Welt zu verändern; jetzt kommt es darauf an, sie zu erhalten.“
Do 05. März 1992, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: KHG – Katholische Hochschulgemeinde |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187