Christian Lorenz Müller
Radieschen-RevolutionChristian Lorenz Müller erzählt in seinem neuen Roman „Radieschen-Revolution“ (Otto Müller Verlag, 2024) vom Soziotop Gemeinschaftsgarten und der Sehnsucht danach, die Welt im Kleinen besser zu machen. Mit Humor, feinen Beobachtungen und bildreicher Sprache ist Christian Lorenz Müller gelungen, einen Roman über die Revolution im Kleinen zu schreiben.
Elfi bringt Gerd dazu, sich an dem Gemüsebeet-Projekt zu beteiligen – anfangs noch widerwillig, macht ihm der Gemeinschaftsgarten und die Arbeit draußen fernab vom Schreibtisch schließlich Freude. Bis eine Nachbarin eine Intrige gegen die beiden startet und es schafft, sie aus dem Garten zu werfen: Gerd nimmt sein Schicksal in die Hand und pachtet selbst ein Grundstück am Stadtrand. Doch auch im neuen Garten, den Gerd ganz nach seinen Vorstellungen gestalten will, sprießen Neid, Eifersucht und Missgunst. Aus seinem idealistischen Traum erwacht, realisiert Gerd, dass nur durch das eigene Handeln seine grüne Utopie verteidigt werden kann.
Christian Lorenz Müler, geb. 1972 in Rosenheim/Bayern, lebt seit 2005 in Salzburg. Nach einer Lehre zum Trompetenmacher und etlichen Gesellen- und Reisejahren erschien 2010 der Roman „Wilde Jagd“ (Verlag Hoffmann u. Campe), der mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet wurde. Seine Gedichte wurden mit dem Georg-Trakl-Förderungspreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien der Roman „Unerhörte Nachrichten“ (2020, Otto Müller Verlag).
Mo. 14. Oktober 2024, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 12,– € | Ermäßigt: 10,– € | Mitglied: 8,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197