Christian Martin Fuchs
Die Zeit des Südens war vorbeiTrauer schwingt mit, wenn Christian Fuchs von abgelebtem Glück erzählt, von Männern und Frauen, die ohne Hoffnung und Ehrgeiz durch die Welt streifen, ziellos, absichtslos, unbeheimatet. Und doch leuchtet aus dieser Trauer noch einmal die Unversehrtheit des Beginns. Der Schmerz über das Verlorene schließt einen lichten Fluchtpunkt nicht aus. In Christian Fuchs Erzählungen hat sich die Welt scheinbar zur Ruhe gelegt. Die lautstarken Ereignisse liegen zurück, spürbar nur noch als leises Beben in den Figuren. Und immer wieder Augenblicke, in denen die Liebe dennoch weitergeht.
Mi. 10. April 1996, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196