Christoph Janacs
AztekensommerMexiko in Wort, Bild und Klang 1991 vergab die Stadt Salzburg zum ersten Mal den Stefan Zweig-Preis: Wulf Kirsten aus Weimar wurde eingeladen, ein halbes Jahr in Salzburg zu wohnen und zu arbeiten, der Salzburger Autor Christoph Janacs ging für sechs Monate nach Mexiko, um für sein Romanprojekt „Aztekensommer“ zu recherchieren. Christoph Janacs wird anhand von Dias und Musik über Mexiko, das (literarische) Leben in der 20-Millionen-Metropole und die Situation der Indigenas berichten sowie Proben aus dem in Arbeit befindlichen Roman, Kulturbriefe, Gedichte und Übertragungen mexikanischer Lyrik lesen.
Mo. 06. Dezember 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Verein Literaturhaus |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196