Christoph Janacs
Unerbittliche SanftmutZeitgerecht zum 200. Geburtstag am 23. Oktober 2005 erschien im Arovell Verlag „Unerbittliche Sanftmut. Näherungen an Adalbert Stifter“. 69 Texte – Gedichte, Prosagedichte, Erzählungen, Erinnerungen, Essays und einen Romanauszug – versammelt die vom Salzburger Schriftsteller Christoph Janacs herausgegebene Anthologie, die Beiträge stammen von TeilnehmerInnen der von ihm geleiteten Schreibwerkstätte, von denen einige bereits auf eigene Publikationen und Buchveröffentlichungen verweisen können. Was die Anthologie von anderen Stifter-Büchern unterscheidet, ist die inhaltliche wie formale Vielfalt der Beiträge, die allesamt – trotz der Unterschiede – eines wollen: gleichermaßen irritieren und provozieren wie Lust vermitteln, Stifter wieder oder erstmals, jedenfalls aber neu zu lesen und die eigene Leseerfahrung vielleicht auch selbst literarisch zu verarbeiten. Ein Buch für alle, die sich mit dem überraschend modernen Dichter beschäftigen möchten und anregen lassen wollen! Beiträge von: Heide Breuss, Brigitte Theresa Gangli, George Larry Gangli, Christoph Janacs, Katalin Jesch, Monika Kranich, Ingeborg Kraschl, Eva Löchli, Heidi Merkel, Rudolf Mitterlechner, Lotte Riedlsperger und Gerlinde Weinmüller.
Christoph Janacs: geboren 1955 in Linz; bislang zwei Romane („Schweigen über Guernica“ 1989, „Aztekensommer“ 2001), drei Erzählbände („Das Verschwinden des Blicks“ 1991, „Stazione Termini“ 1992, „Der Gesang des Coyoten“ 2002) und zahlreiche Gedichtbände (u.a. „Nichtung“ 1993, „Brunnennacht“ 1999, „Sumava“ 2000/2004, „Draußen die Nacht in uns“ 2002).
Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek, Alte Aula, Hofstallgasse 2-4
Di 15. November 2005, 20:00 Uhr | |
Universitätsbibliothek, Alte Aula, Hofstallgasse 2-4 | |
Mitveranstalter: Universitätsbibliothek Salzburg |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189