Claudio Magris
Das andere MeerGörz, Argentinien und Istrien sind die Stationen der neuen Prosa von Claudio Magris, die auf biographischen Recherchen über den Dichter Carlo Michelstaedter und seinen Freund Enrico Mreule den eigenbrötlerischen Altphilologen und stummen Skeptiker, beruht. Untergegangene Vielvölkerkultur, aufkommender Faschismus und istrisch-jugoslawische Zeitgeschichte sind der Hintergrund eines literarischen Lebensbildes, das auf einzelne Situationen zugespitzt ist und sich jedes Kommentars enthält.
Mi. 17. Februar 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Nahaufnahmen 24
„Sehr freundlich und sehr bestimmt lehnen sie ab und begründen dies damit, dass sie sich ganz auf die Arbeit, das Schreiben konzentrieren müssten.“
Solche Absagen, von denen Laura Freudenthaler in ihrer genauen, abwägenden Festrede zu 50 Jahre Leselampe spricht, haben wir aktuell nicht bekommen. Wir danken allen Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe dafür, dass sie uns ihre neuen Gedichte, Erzählungen und Romanausschnitte zur Veröffentlichung überlassen haben.
Hinweisen möchten wir Sie auf eine kleine Neuerung: Die Erzählung von Gudrun Seidenauer können Sie auf Seite 33 zu lesen beginnen – wenn Sie eingetaucht sind in den ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 173

lass rauschen. (Über) Songs schreiben
SALZ 172
Was Tiere tun
SALZ 171