Das Schreiben & Das Schweigen | Friederike Mayröcker

Als zweiter Film im gemeinsam mit DAS KINO veranstalteten Filmclub „Dichter.Leben“ stellt Manfred Mittermayer, Literaturwissenschafter, Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte und Theorie der Biographie, den Film „Das Schreiben & das Schweigen“ vor. (Deutschland/Italien/ Österreich 2008; Regie: Carmen Tartarotti, Buch: Carmen Tartarotti und Georg Janett; mit: Friederike Mayröcker, Edith Schreiber, Peter Huemer, Bernhard Fetz, Hannes Schweiger; 90 Min.) „Ich hab’ gedacht, es soll ein Film über das Schweigen werden. Das Schreiben und das Schweigen. Aber wie macht man das dann? Vielleicht ist es bei anderen Autoren so, dass sie beim Sprechen andere Sachen hervorholen aus ihrem Hirn, während ich nichts hervorholen kann. Ich mag nicht sprechen! Und auf dieser Grundlage werden wir unseren Film aufbauen.“ (Friederike Mayröcker)
Carmen Tartarottis zweiter Film über die österreichische Dichterin (nach „Ein Häufchen Blume, ein Häufchen Schuh“, zusammen mit Bodo Hell) ist kein klassisches Porträt. Er handelt von den Bedingungen der Mayröcker’schen Schreibarbeit und reflektiert zugleich die Möglichkeiten ihrer filmischen Darstellung. Aus zahllosen Bild- und Sprachfragmenten entsteht eine poetische Annäherung an eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart – ein behutsamer Blick auf eine behutsame Schriftstellerin.
Reservierungen: DAS KINO, Tel. 0662/873100
Mo 13. Dezember 2010, 20:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189