Der Bauer zu Nathal
Thomas Bernhard
Der Dichter als Seismograph der Gesellschaft – Thomas Bernhard ist Österreichs bekanntester Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und seine Heimatgemeinde ist Ohlsdorf bei Gmunden. Er hat sich dort einen Vierkanthof gekauft und mit der selbst gewählten Berufsbezeichnung „Landwirt“ niedergelassen. Die Dokumentation des Ö1-Journalisten David Baldinger und des „Wiener Zeitung“-Filmredakteurs Matthias Greuling untersucht die Beziehung des Autors zu seiner Wahlheimatgemeinde Ohlsdorf in Oberösterreich.
Nicholas Ofczarek liest in dem Dokumentarfilm ausgewählte Bernhard-Texte. Die Regisseure versuchen herauszufinden, wie die Heimatgemeinde mit Bernhards Erbe umgeht. Nahm er am Dorfleben teil oder ist er zeit seines Lebens ein zurückgezogener Sonderling geblieben? Wie verhielten sich die Ohlsdorfer Bewohner ihm gegenüber? Von Verehrung über Ignoranz bis hin zu Skepsis spiegelt der Film jegliche Gemütsbewegungen.
Mi 06. Februar 2019, 19:30 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178