Der Bauer zu Nathal
Thomas Bernhard
Der Dichter als Seismograph der Gesellschaft – Thomas Bernhard ist Österreichs bekanntester Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und seine Heimatgemeinde ist Ohlsdorf bei Gmunden. Er hat sich dort einen Vierkanthof gekauft und mit der selbst gewählten Berufsbezeichnung „Landwirt“ niedergelassen. Die Dokumentation des Ö1-Journalisten David Baldinger und des „Wiener Zeitung“-Filmredakteurs Matthias Greuling untersucht die Beziehung des Autors zu seiner Wahlheimatgemeinde Ohlsdorf in Oberösterreich.
Nicholas Ofczarek liest in dem Dokumentarfilm ausgewählte Bernhard-Texte. Die Regisseure versuchen herauszufinden, wie die Heimatgemeinde mit Bernhards Erbe umgeht. Nahm er am Dorfleben teil oder ist er zeit seines Lebens ein zurückgezogener Sonderling geblieben? Wie verhielten sich die Ohlsdorfer Bewohner ihm gegenüber? Von Verehrung über Ignoranz bis hin zu Skepsis spiegelt der Film jegliche Gemütsbewegungen.
Mi 06. Februar 2019, 19:30 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185