Der Bauer zu Nathal
Thomas Bernhard
Der Dichter als Seismograph der Gesellschaft – Thomas Bernhard ist Österreichs bekanntester Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und seine Heimatgemeinde ist Ohlsdorf bei Gmunden. Er hat sich dort einen Vierkanthof gekauft und mit der selbst gewählten Berufsbezeichnung „Landwirt“ niedergelassen. Die Dokumentation des Ö1-Journalisten David Baldinger und des „Wiener Zeitung“-Filmredakteurs Matthias Greuling untersucht die Beziehung des Autors zu seiner Wahlheimatgemeinde Ohlsdorf in Oberösterreich.
Nicholas Ofczarek liest in dem Dokumentarfilm ausgewählte Bernhard-Texte. Die Regisseure versuchen herauszufinden, wie die Heimatgemeinde mit Bernhards Erbe umgeht. Nahm er am Dorfleben teil oder ist er zeit seines Lebens ein zurückgezogener Sonderling geblieben? Wie verhielten sich die Ohlsdorfer Bewohner ihm gegenüber? Von Verehrung über Ignoranz bis hin zu Skepsis spiegelt der Film jegliche Gemütsbewegungen.
Mi 06. Februar 2019, 19:30 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187