Der dritte Mann
Graham Greene
Mit „Der dritte Mann“ zeigen wir in unserer Filmclub-Reihe einen veritablen Kultfilm: Die Geschichte um den vermeintlichen Tod von Harry Lime, gespielt von Orson Welles, hat bis heute nichts an Faszination verloren: Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins (Joseph Cotten) spürt im zerstörten Nachkriegs-Wien Harry Lime nach, um den Ruf seines als Medikamentenschmuggler verschrienen Jugendfreunds wiederherzustellen. Szenen wie Limes „Kuckucksuhr-Rede“ auf dem Riesenrad im Prater oder die Verfolgungsjagd in der Wiener Kanalisation bzw. die auf der Zither gespielte Filmmusik von Anton Karas sind in die Filmgeschichte und in das Tourismusgeschäft Wiens eingegangen.
Dem vielfach verfilmten Schriftsteller und Drehbuchautor Graham Greene und dem Regisseur Carol Reed gelang mit „Der dritte Mann“ eine Reflexion des Alltags in der Nachkriegszeit auf Basis „interner“ Geheimdienstinformationen – in einem Meisterwerk des Film Noir.
GB 1949; Regie: Carol Reed; Drehbuch: Graham Greene; Kamera: Robert Krasker; Musik: Anton Karas; mit: Joseph Cotten, Alida Valli, Orson Welles, Trevor Howard, Paul Hörbiger u.a.; 104 Min.; OmU
Mi 11. Januar 2023, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 873100 15 oder unter www.daskino.at | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187