Der Februar 1934 und die Folgen
Austrofaschismus, Sozialdemokratie und Literatur
Die blutige Niederschlagung des Arbeiteraufstands im Februar 1934 durch Polizei, Bundesheer und Heimwehr und die darauffolgende vollständige Durchsetzung des austrofaschistischen Regimes unter Kanzler Engelbert Dollfuß jähren sich zum 90. Mal. Anlass genug, sich mit dieser lange verdrängten Phase der österreichischen Geschichte, seiner Vorgeschichte und seinen Folgen zu beschäftigen.
Im Zentrum steht beim Literaturfrühstück die Literatur, die sich dem Verschweigen und Vergessen entgegengestellt hat, die entweder schon während der dreißiger Jahre Österreichs Weg in die Diktatur und den ersten bewaffneten Widerstand gegen die Faschisierung Europas thematisiert hat, oder die dies aus historischer Distanz nach dem Zweiten Weltkrieg getan hat. Vorgestellt werden Texte von Anna Seghers, Bertolt Brecht, Jura Soyfer und Reinhard Federmann.
Beim Literaturfrühstück spricht der Literaturwissenschaftler Günther Stocker (Universität Wien) über Autor:innen und Texte, die sich entgegen dem Verschweigen mit der Zeit des Austrofaschismus auseinandersetzen.
Kaffee und Kipferl gibt es ab 9:45 Uhr (solange der Vorrat reicht), der Vortrag beginnt um 10:30 Uhr.
Do. 01. Februar 2024, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 7,– € | Ermäßigt: 5,– € | Mitglied: 5,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196