Der Leopard | Il Gattopardo | VERSCHOBEN
Giuseppe Tomasi di Lampedusa
Als literarische Vorlage für Luchino Viscontis episches Meisterwerk dient der einzige Roman des sizilianischen Schriftstellers Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Der Leopard bzw. Il Gattopardo erschien postum 1958 und zeichnet ein Gesellschaftspanorama der Jahrzehnte 1860 bis 1910.
Die politischen Umwälzungen in Italien, ausgelöst durch den Siegeszug Giuseppe Garibaldis, ziehen gesellschaftliche Veränderungen nach sich. Der alte sizilianische Fürst Don Fabrizio (Burt Lancaster) versucht, sich oberflächlich mit den aufstrebenden bürgerlich-liberalen Kräften zu arrangieren, die Verheiratung seines Neffen Tancredi (Alain Delon) mit der Tochter des opportunistischen Bürgermeisters Angelica Sedara (Claudia Cardinale) steht im Mittelpunkt der filmischen Umsetzung. Luchino Visconti verdichtet die Romanvorlage zur Darstellung einer sich verändernden Gesellschaft in einer opulenten Verfilmung, die zwischen blühender Pracht und morbidem Glanz changiert.
I/F 1963; Regie: Luchino Visconti; Drehbuch: Suso Cecchi D’Amico, Pasquale Campanile, Luchino Visconti u.a.; Kamera: Giuseppe Rotunno; Musik: Nino Rota; mit: Burt Lancaster, Alain Delon, Claudia Cardinale u.a.; 185 Min.; ital. OmU
Mi 11. November 2020, 19:30 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 873100 15 | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178