Der Mythos von der Opferung Isaaks in der Literatur

Kaum ein anderer „mythischer Bericht“ hat die Menschen im Allgemeinen und Schriftsteller und bildende Künstler im Speziellen so beschäftigt und zur Gestaltung herausgefordert wie der von der Opferung Isaaks. Egal, aus welcher Perspektive betrachtet, hat die Erzählung, wie sie im 22. Kapitel des Buches Genesis berichtet wird, etwas unweigerlich Verstörendes. „Und mein Herz stand still, mein Atem ging nicht“, beschreibt bei Thomas Mann Abraham seinem Sohn die Gefühle vor deren Aufbruch zur Opferstätte …
Nicht immer jedoch war nur eine psychologisch leicht zu erklärende Beunruhigung der Anlass für die diversen künstlerischen Gestaltungen. Der biblische Stoff wurde auch aufgegriffen, um damit ganz bestimmte aktuelle Probleme – sozusagen in Verkleidung, wie sie beispielsweise in Diktaturen oft nur allzu notwendig war – zu thematisieren. Und genau darum soll es, konzentriert auf die Betrachtung von Texten des 20. Jahrhunderts, gehen.
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck, so lange der Vorrat reicht – wird der Literaturwissenschafter Armin Eidherr, Professor am Fachbereich Germanistik und am Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte, nach einer kurzen Einleitung in biblische Opfer-Erzählungen speziell zur Opferung Isaaks anhand ausgewählter literarischer Beispiele über die vielfältige künstlerische Behandlung des Stoffes, immer in seiner Abhängigkeit von einer bestimmten Zeit, sprechen.
Do 07. Februar 2013, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189